














Das ist die Rallye Elbflorenz
Eine Ausfahrt für Oldtimer-Fahrzeuge. Es wird der geschickte Umgang mit dem Fahrzeug, das Auffinden der Strecke mittels Roadbook sowie die gleichmäßige Fahrweise bewertet. Die Streckenführung, die Zeit- und Durchfahrtskontrollen sowie Wertungsprüfungen werden durch das Roadbook und die Bordkarte vorgegeben. Das Startgeld gilt für ein Team, d.h. Fahrer und Beifahrer. Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause und Abendveranstaltung in der Ziellocation sind im Preis für das Team inklusive.

Alles was das Herz begehrt
Wir schätzen nicht nur automobiles Kulturgut, sondern auch die Manufakturlandschaft in Sachsen. Unsere Rallyes führten uns unter anderem schon zu Mühle-Glashütte, zur Porzellanmanufaktur Meissen, nach Drebach zum Feingerätebau K. Fischer oder in die Spielzeugstadt Seiffen/Erzgebirge. Viele Manufakturen werden durch die ausfallenden Weihnachtsmärkte in der aktuellen Situation hart getroffen.
Wir betreiben insgesamt 16 Ladengeschäfte in den sächsischen Innenstädten und einen Webshop, der auch Sonntags für euch erreichbar ist. Ihr findet viele interessante Produkte und exklusive Sondereditionen. Gemeinsam mit der Dregeno haben wir auch mehrere hundert weihnachtliche Produkte aufgenommen. Abgerundet wird das Sortiment mit Büchern, CD’s, Produkte in sächsischer Mundart und zahlreiche Erlebnisse in und um Sachsen. Schaut mal in das aktuelle Prospekt für einen kleinen Eindruck, das komplette Sortiment findet ihr unter www.ddv-Lokal.de. Alles was das Herz begehrt und das aus der Region. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk aus unserem Shop unter den Baum legt.
https://www.yumpu.com/xx/document/read/64714351/ddv-lokal
Meissen
Wir sind heute, mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck, durch Stadt Meißen gelaufen. In Anbetracht der aktuellen Coronasituation sind wir sehr froh, dass die 8. Rallye Elbflorenz stattfinden konnte. Freut euch auf den 10. und 11.9.2021 . Die Anmeldung ist schon ein paar Tage freigeschaltet. Wir lassen uns wieder etwas besonderes einfallen - versprochen! Starten werden wir wieder in einer sehr schönen Sächsischen Altstadt, mehr wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten.

Preisträger beim Wettbewerb "Denkzeit Event"
Dieses Jahr hat die gesamte Eventbranche vor extreme Herausforderungen gestellt. Auch wir mussten zahlreiche Veranstaltungen absagen oder verschieben. Die Schlagernacht des Jahres, die SZ-Mini-WM und auch die CC Rallye Sachsen konnten beispielsweise nicht durchgeführt werden.
Umso stolzer sind wir, dass wir für die 8. Rallye Elbflorenz nicht nur ein tragfähiges Hygienekonzept entwickeln konnten, sondern sogar die mit "A B S T A N D größte Rallye" durchgeführt haben. Für viele Teilnehmer war es trotz der besonderen Umstände am Ende sogar die beste Rallye Elbflorenz bisher. Das Erlebnis bei bestem Wetter, konnten wir mit tausenden Zuschauern entlang der 250 Kilometer langen Strecke teilen. Für viele der ca. 450 teilnehmenden Fahrer und Beifahrer hat die Rallye außerdem wieder einmal deutlich gemacht, dass man manchmal nicht in die Ferne schweifen muss, um wunderschöne Landstriche zu entdecken.
Beim Wettbewerb "Denkzeit Event", welcher im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus durch den Landestourismusverband Sachsen e. V. in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN durchgeführt wurde, haben wir mit dem Konzept unserer diesjährigen Rallye ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro gewonnen.
Vielen Dank für diese Anerkennung!



Über 5000 Bilder im Onlineshop
Das Fotografen-Team um Patrick Meischner hat am Rallye-Wochenende wieder fleißig geknippst.
5 Fotograf*innen haben über 100 GB Datenmaterial verarbeitet und über 5000 Bilder von euren Oldtimern geschossen!
Diese könnt ihr jetzt im Onlineshop unter https://shop.rallye-photography.de/ käuflich erwerben.
Morgen erhalten alle Rallyeteilnehmer noch einen Gutschein per E-Mail, den ihr beim Kauf eurer Lieblingsmotive einlösen könnt! Viel Spaß beim Durchklicken!
Nach der Rallye ist vor der Rallye
Nach der Rallye Elbflorenz 2020 powered by TOTAL ist vor der CC Rallye Sachsen powered by GRUMA! Dieses Jahr mussten wir die CC Rallye ja leider aufgrund der Situation um Corona ausfallen lassen. Der neue Termin steht aber schon fest:
Die Anmeldung für Cabrio- und Coupé-Liebhaber ist seit heute freigeschaltet.
Alle weiteren Infos und Anmeldung unter www.cabrio-rallye-sachsen.de!

DK Meißen
Am Rallye-Samstag war die Meißner Porzellan-Manufaktur eine der ersten Stationen, an der sich das Teilnehmerfeld einen Stempel abholen musste. Mehrere Helfer quittierten dem Feld mittels handgezeichneter "Meißner Schwerter" ihre Durchfahrt durch die Porzellan-Manufaktur auf der Bordkarte.
Zum Genießen waren nicht nur die Ausstellungsstücke Meißner Porzellans, verteilt über das gesamte Innengelände der Manufaktur, sondern auch der leckere Aroniasaft, den jede/r Teilnehmer/in zum Probekosten aus dem "Willkomm-Schlüssel" aus Meißner Porzellan gereicht bekam.
Zudem gab es den traditionsreichen Meißner Fummel gereicht, der heil bis nach Pirna gebracht werden musste. Wir sagen Danke für diese kreative Umsetzung als Durchfahrtsstation unserer Rallye!

DANKE!
Wir können nicht oft genug Danke sagen, deshalb heute noch einmal ganz offiziell auf einer Seite in der Sächsischen Zeitung.

Und jetzt noch einmal zum Genießen unser offizielles Video der 8. Rallye Elbflorenz.
Menü vom Spitzhaus Radebeul
Am Abend hatte das Spitzhaus Radebeul die Körbe ausgeteilt und die Siegerehrung konnte beginnen. Ihr konntet alles über die große Leinwand verfolgen, aber auch wir haben den Ausblick sehr genossen. Überall die schönen Autos und ihr dazwischen - mit viel Abstand. Einfach unbeschreiblich!

Ganz großes Kino!
Wir haben noch immer Gänsehaut vom Hupkonzert der Teilnehmer im Ostra Areal Dresden und den vielen Zuschauern entlang der Strecke. Wir sind dankbar und wahnsinnig glücklich, dass wir mit Hilfe von 200 Teilnehmern so viele positive Emotionen und ein Stück Normalität entlang der 250 Kilometer langen Strecke von Meißen bis Dresden wecken konnten. Den Gesamtsieg sicherten sich dieses Jahr Oliver und Daniela Hauschild im Caterham Super 7. Auf Platz 2 schafften es Mike und Christine Porstmann aus Dachau in ihrem Mercedes 220S aus dem Jahr 1958. Rang 3 belegten Friedemann Matthieu und Bernd Budi, ebenfalls auf einem Mercedes aus dem Jahr 1965. Wir sagen herzlichen Glückwunsch, tausend Dank an alle Helfer und die vielen Zuschauer an der Strecke. Ein besonderer Gruß geht natürlich nach Rockau, wo die Strecke kurzerhand von den Anwohnern umgeplant wurde.
Diese Rallye werden wir nie vergessen!!

Ergebnisse 8. Rallye Elbflorenz 2020
Liebe Teilnehmer,
bitte klickt auf die einzelnen PDF-Dokumente, um eure Ergebnisse im Detail einzusehen.
Gesamtergebnis
Wertungsprüfung 1
Wertungsprüfung 2
Wertungsprüfung 3
geheime Wertungsprüfung
Wertungsprüfung 4
Wertungsprüfung 5
Wertungsprüfung 6
Wertungsprüfung 7
Gesamtergebnis bis Baujahr 1950

herzlich willkommen in der Porzellan- und Weinstadt Meißen. Mit ihrer mittelalterlichen Altstadt und dem einzigartigen Burgensemble bietet die Stadt zusammen mit dem umliegenden Elbtal beeindruckende Panoramen – ideal für ausgedehnte Touren mit Blick auf faszinierende Landschaften, malerische Weinberge und historische Bauten. Unser Domplatz bildet mit der gotischen Kathedrale und der Albrechtsburg als „Wiege Sachsens“ eine hervorragende Kulisse zur Präsentation Ihrer liebevoll gepflegten Oldtimer, in die Sie viel Zeit, Arbeit und Herzblut investiert haben.
In Meißen verbindet sich die uralte Handwerkskunst der Porzellanherstellung mit der landschaftlich reizvollen Elbland-Region. Entstanden im 15. Jahrhundert, gilt die majestätisch auf dem Burgberg thronende Albrechtsburg nicht nur als das älteste Wohnschloss Deutschlands, sie war auch mehr als 150 Jahre lang die Produktionsstätte des ersten europäischen Porzellans.
Auch an der Geschichte des sächsischen Automobil- und Maschinenbaus – dessen Herz bis heute in Westsachsen schlägt – hat Meißen einen bescheidenen, aber umso bemerkenswerteren Anteil: 1927 wurde der „Technischen Lehranstalt (Abendschule) Meissen“ eine Abteilung „Automobil-, Karosserie- und Wagenbauschule“ angegliedert. Zweck dieser „Wagenbauschule“ war es, Schlossern, Schmieden, Stellmachern und Angehörigen verwandter Berufe Gelegenheit zu geben, sich die für Konstruktion, Bau und Reparatur von Kraftwagen nötigen theoretischen und praktischen Kenntnisse anzueignen. In Sachsen war diese Schule die erste ihrer Art.
Bis heute bezaubert Meißen als Stadt mit einer Mischung aus eindrucksvollem historischem Erbe, pittoresken An- und Aussichten, kultureller Vielfalt und landschaftlichen Reizen. Auch der Weinanbau hat hier eine lange Tradition, von der Sie sich bei den umliegenden Weingütern oder in den urigen Lokalen überzeugen können. Dort lässt sich nach einem ereignisreichen Tag gut einkehren und zum Beispiel ein Schoppen des nur hier an der Elbe angebauten Goldrieslings genießen.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit in unserer Stadt sowie eine erlebnisreiche Tour voller bleibender Eindrücke und allzeit guter Fahrt. Kommen Sie gerne wieder, um die Vielfalt Meißens und seiner Umgebung weiter zu entdecken.

Olaf Raschke
Oberbürgermeister der Stadt Meißen

man sagt, der Herbst sei die schönste Jahreszeit in Karlovy Vary. Es freut mich sehr, dass sich die Veranstalter der siebten Auflage der Rallye Elbflorenz entschieden haben, genau in dieser Phase hier zu gastieren. Unsere Stadt wird sich den Teilnehmern somit in einer besonders farbenfrohen Zeit präsentieren.
Karlovy Vary war schon immer ein Synonym für guten Geschmack und raffinierten Stil. Oldtimer sind Perlen des technischen Fortschritt und bilden den Designgipfel ihrer Zeit. Die Veranstaltung passt somit perfekt in unsere Stadt. Die wunderschönen Fahrzeuge fügen sich nahtlos in das prächtige Auftreten unserer Kurstadt ein.
Zusammen mit weiteren zehn europäischen Kurstädten streben wir die Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und Weltnaturerbes an. Das europäische Heilbäderwesen ist weltweit in vielerei Hinsicht einzigartig. Vielleicht wissen viele Völker der Erde um die wohltuenden Wirkungen der Thermalquellen. Aber nur Europa hat es seit der ersten Nutzung in der westlichen Medizin durhch Hippokrates verstanden, durch die Quellen nicht nur Freude, Erleichterung und Reinigung zu erzielen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes auch zu heilen – und zwar bei Krankheiten, Unfällen oder gar rein zur Prävention.
Historisch nimmt das Kurwesen des 19. Jahrhunderts eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des allgemeinen Gesundheitsversorgung ein. Durch den Fortschritt im Transportwesen konnte sogar nicht nur für die breite Öffentlichkeit, sondern auch für Menschen aus fernen, exotischen Ländern eine Zugangsmöglichkeit geschaffen werden. Aus diesem Grund sind bedeutende Kurorte dieser Zeit zu wichtigen Knotenpunkten der damaligen Gesellschaft herangewachsen. Entscheider und Staatsmänner konnten sich auf neutralem Boden treffen. Dort, wo auch die besten Künstler kreativ geworden sind, wo große wissenschaftliche Konferenzen und wichtige gesellschaftliche Ereignisse stattfanden und nach wie vor stattfinden.
Ich bin mir sicher, Sie werden die Atmosphäre in vollen Zügen genießen. Ich wünsche Ihnen tolle Eindrücke mit der Rallye Elbflorenz in Karlovy Vary – egal ob als Fahrer, Beifahrer oder Zuschauer.
Dipl. Ing. Andrea Pfeffer Ferklová, MBA
Oberbürgermeisterin der Stadt Karlovy Vary

es ist mir eine ganz besondere Freude, dass ich Sie in diesem Jahr hier oben in Kurort Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, begrüßen darf.
Auch wenn Ihnen unsere Stadt vielleicht schon durch ihre vielen touristischen und leistungssportlichen Aktivitäten bekannt ist, so ist Ihnen bestimmt verborgen geblieben, dass sie in ihrer bewegten Geschichte bereits ADAC-Wertungsprüfungen ausgerichtet hat und zahlreiche Motorrad- und Autorennen auf unseren Straßen stattfanden. Schön, dass es nun eine Fortsetzung dieser Tradition gibt.
Auch der Motorsport war Teil einer überaus erfolgreichen touristischen Entwicklung, die Kurort Oberwiesenthal seit Ende des 19. Jahrhunderts nahm. Damals ahnte aber sicher noch niemand, wie bedeutsam Kurort Oberwiesenthal einmal sein würde. Nicht nur die touristischen Zahlen mit jährlich rund 180.000 Gästen und rund 615.000 Übernachtungen in fast 4.000 Gästebetten in allen Kategorien sowie mehr als 500.000 Tagesbesucher sind beeindruckend. Mit einer klaren Ausrichtung zum Ganzjahrestourismus finden unsere Gäste zahlreiche Angebote im Aktiv- und Gesundheitsbereich.
Doch weltweit bekannt geworden ist die kleine „große“ Stadt durch ihre erfolgreichen Leistungssportler. Aufgrund der hervorragenden Bedingungen etablierte sich am Fichtelberg eine überaus erfolgreiche Kaderschmiede in sechs Wintersportdisziplinen. Bis heute errangen unsere Athletinnen und Athleten 393 Medaillen zu Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften.
Neben diesen beeindruckenden Fakten haben Kurort Oberwiesenthal und die Ferienregion am Fichtelberg aber auch noch viele weitere Attraktionen und Superlative zu bieten, die es zu entdecken gilt. Lassen Sie sich unter anderem von der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands oder unserer dampfbetriebenen Schmalspurbahn begeistern, schauen Sie an den modernen Sportstätten vorbei und treffen Sie weltbekannte Spitzensportler oder erkunden Sie die Geschichte des amerikanischen Dollars im tschechischen Jáchymov, dem ältesten Radonbad der Welt und flanieren Sie durch die prunkvolle Kurstadt Karlovy Vary unweit von Kurort Oberwiesenthal
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass unsere Stadt diesjähriger Gastgeber für die Rallye Elbflorenz sein darf und werden mit Ihnen ein wunderschönes und spannendes Wochenende erleben. Wir sind überzeugt, dass Sie während Ihres Aufenthaltes viele positive Eindrücke gewinnen werden und würden uns freuen, wenn Sie vielleicht eines Tages erneut nach Kurort Oberwiesenthal zurückkehren.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche und unfallfreie Teilnahme an der Rallye Elbflorenz sowie zahlreiche interessante und angenehme Erlebnisse in Kurort Oberwiesenthal!
Mit einem herzlichen „Glück Auf“
Mirko Ernst
Bürgermeister

„Mit dem Auto ist ja die Kunst des Ankommens verloren gegangen.“
Es war Erich Kästner, einer der berühmtesten Söhne unserer Stadt, der diese Worte gesagt hat. Wenn wir heute von einem Termin zum nächsten hetzen und dabei einen großen Teil unserer Zeit im Auto verbringen, können wir diese Sichtweise nachvollziehen. Es ist eine Ironie der Geschichte, dass gerade die Autos, die Kästner wegen ihrer Hektik kritisiert hat, heute als OIdtimer aufgrund ihrer Nostalgie und dem Reiz des Alten geschätzt werden. In Dresden sind Sie als Oldtimer-Liebhaber an der richtigen Adresse. Hier verbindet sich das Alte mit dem Neuen. Das werden Sie bereits bei Ihrem Start am Terrassenufer vor der historischen Kulisse erleben. Auf halbem Weg zwischen Raddampfern und dem Herz der Altstadt beginnen Sie Ihre Fahrt über 250 Kilometer und lernen dabei die schönsten Ecken Sachsens kennen. Wenn Sie nach Ihrer spannenden Fahrt wieder in Ebflorenz angekommen sind, empfehle ich Ihnen einen Besuch im Verkehrsmuseum. Hier spüren Sie die Begeisterung für Verkehrsmittel aller Art. Von historischen Postkutschen über alte Eisenbahnen bis hin zu klassischen Automobilen – die spannenden Ausstellungen lassen sicher auch die Herzen von Oldtimerliebhabern höher schlagen. Knapp 1,5 Kilometer entfernt liegt hingegen die Zukunft der Dresdner Automobilfertigung. In der Gläsernen Manufaktur, wo in den vergangenen 14 Jahren der VW Phaeton gefertigt wurde, rollt nun der neue e-Golf vom Band. In der Erlebnisfertigung können Sie die einzelnen Produktionsschritte auf spielerische und informative Art mitverfolgen. Ich wünsche Ihnen eine schöne und vor allem pannenfreie Rallye! Genießen Sie die Eindrücke während Ihrer Fahrt und kommen Sie – ganz im Sinne von Erich Kästner – gut an!

Dirk Hilbert
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden